Tag 1
6.5.2007
Zürich (CH) – Landeck (AT) im Zug
Landeck – Imst auf dem Velo
Imst – Salzburg im Zug
Salzburg – Oberwinkl auf dem Velo
39.6 Kilometer
Die Strecke ist unterbrochen und die Passagiere werden mit Bussen nach Imst gebracht. Für die Velos gibt es keinen Platz im Bus, wir sitzen in den Sattel.
Tag 2
7.5.2007
Oberwinkl – Ebensee
88.4 Kilometer
Tag 3
8.5.2007
Ebensee – Bad Hall
76.2 Kilometer
Tag 4
9.5.2007
Bad Hall – Steyr
22.1 Kilometer
Tag 5
10.5.2007
Steyr – Pöchlarn
102.9 Kilometer
Tag 6
11.5.2007
Pöchlarn – Wien
136 Kilometer
Der Tag beginnt mit der Reparatur von Christians Velo. Ich nutze die Zeit und besuche das Oskar Kokoska Museum. Dann folgt endlich mein erster Tag auf dem Donauradweg. Der Rückenwind peitscht uns nach Wien.
Tag 7
12.5.2007
Wien – Neusiedl
85.9 Kilometer
Tag 8
13.5.2007
Neusiedl – Lutzmannsburg auf dem Velo
Lutzmannsburg – Wien im Zug
Wir starten mit starkem Gegenwind. Eigentlich war geplant, noch ein bisschen Vögel zu beobachten, was wir dann auch tun. Ich freue mich auf meinen ersten Besuch in Ungarn. An der Grenze gehe ich vor und fahre grad einige Meter nach Ungarn. Doch Christian kommt nicht. Irgendwann beschliesse ich, umzukehren, von Christian keine Spur.
Ich reise wieder nach Österreich ein und finde Christian in Diskussion mit dem Österreichischen Zollbeamten: „Wie sind sie überhaupt eingereist?“ höre ich grad noch. Es stellt sich raus, dass die Identitätskarte abgelaufen ist und die Ungarischen Zollbeamten die Einreise untersagt haben. Es hilft nichts, wir müssen nach Wien und einen Notpass erstellen lassen. Es ist Sonntag Nachmittag gegen 15 Uhr. Der nächste Zug fährt bald, es ist eine Niederflurbahn, die direkt in den Sübbahnhof fährt. Die Schweizer Botschaft ist um die Ecke.
Tag 9
14.5.2007
Wien – Pamhagen im Zug
Pamhagen – Lutzmannsburg via Fertö und Lövö (HR) auf dem Velo
98.4 Kilometer
Der Tag beginnt mit dem Gang auf die Schweizer Botschaft. Am Mittag können wir den Pass abholen, bis da reicht die Zeit für einen Spaziergang durch den Botanischen Garten der Universität Wien. Dann haben wir den Pass, nehmen die nächste Niederflurbahn an die Grenze und stehen knapp 24 Stunden später wiederum an der Grenze. Diesmal will niemand unsere Ausweise sehen! Einen kurzen Moment ärgern wir uns, dann besinnen wir uns: den Notpass in Budapest machen lassen würde wohl ungleich aufwändiger werden.
Tag 10
15.5.2007
Lutzmannsburg – Moschendorf
82.9 Kilometer
Wir fahren den ganzen Tag in Ungarn und übernachten dann in Österreich.
Tag 11
16.5.2007
Moschendorf – Banovci Terme (SI)
101.8 Kilometer
Tag 12
17.5.2007
Banovci Terme – Poljcane
84.2 Kilometer
Tag 13
18.5.2007
Poljcane – Logatec auf dem Velo
Logatec – Postojna im Zug
62.5 Kilometer
Besuch der Höhlen von Postojna!
Tag 14
19.5.2007
Postojna – Trieste (IT) auf dem Velo
Trieste – Mestre im Zug
62.2 Kilometer
Wir fahren mit dem Zug noch bis Mestre und Essen in Venedig!
Tag 15
20.5.2007
Mestre – Zürich im Zug