Von Wien fahren wir eine Woche nach Osten durch die Slowakei und Ungarn nach Uschgorod (Ukraine), dann eine Woche gegen Süden durch Rumänien bis an die Donau. Wir erreichen die Donau in Weisskirchen (Bela Crkva, Serbien), folgen ihr flussaufwärts durch Belgrad und durch die Fruska Gora bis zur Mündung der Drau. Hier verlassen wir den Pfad rund um Ungarn und folgen der Drau bis zur Quelle (Bilder) durch Kroatien, Slowenien und Österreich nach Italien.
Die ersten Kilometer der Drau bilden das einzige Donaueinzugsgebiet von Italien. Alles andere italienische Wasser fliesst ins Mittelmeer. Da wir nun so nahe sind, fahren wir noch bis Meran, wo wir nach 2’324 Kilometern im Sattel ankommen. Von dort gehts mit der Vinschgaubahn nach Mals, mit dem Postauto über den Ofenpass, mit der Rhätischen Bahn nach Landquart und schliesslich mit dem Zug nach Zürich.
Mit dieser Reise verbinden wir die Idee, Ungarn zu umrunden mit dem Bedürfnis, die Heimreise so kurz wie möglich zu gestalten. Das erreichen wir, indem wir nach der Reise, die ja eigentlich in Osijek hätte fertig sein können, nach Hause fahren. So erklärt sich der Abstecher entlang der Drau.
Tag 1
26.7.2014
Zürich (CH) – Wien (AT) im Nachtzug
Tag 2
27.7.2014
Wien – Bratislava (SK) – Senec
102.4 Kilometer
Mit Kaffee und Kuchen in Bratislawa und Entspannung im Aquapark am Abend.

Tag 3
28.7.2014
Senec – Nove Zamky
103 Kilometer
Tag 4
29.7.2014
Nove Zamky – Sahy
85.5 Kilometer
Tag 5
30.7.2014
Sahy – Doina Strehova
63.4 Kilometer
Tag 6
31.7.2014
Doina Strehova – Čiž
90.3 Kilometer

Tag 7
1.8.2014
Čiž – Sebastovo (Kosice)
133.1 Kilometer
Das war so nicht geplant. Die vorgesehene Unterkunft ist voll besetzt. Alles diskutieren hilft nichts, für gestrandete Velofahrer hat man kein Erbarmen und keinen Platz, an dem wir unsere Mätteli auslegen dürften oder einen Baum, unter den wir unser Zelt stellen dürften. Auf dem nahen Bahnhof fahren auch keine Züge mehr. Doch der Flughafen von Košice ist in Reichweite und ein Zimmer ist rasch reserviert. Es passiert uns selten, dass wir nach einem ohnehin langen Tag nochmals in den Sattel müssen. Heute müssen wir durchbeissen. Und auch das Licht kommt zum Einsatz. Doch im Flughafen Hotel ist man für hungrige Gäste eingerichtet.
Tag 8
2.8.2014
Sebastovo (Kosice) – Uschgorod (UA)
115.2 Kilometer

Tag 9
3.8.2014
Uschgorod – Vinogradiv
104 Kilometer
Tag 10
4.8.2014
Ruhetag in Vinogradiv
Tag 11
5.8.2014
Vinogradiv – Tiszabecs (HU) – Tasnad (RO)
144.5 Kilometer
Bei der Einreise nach Ungarn stehen wir mit duzenden von Menschen an. Sie sind auf dem Weg in die EU und erhoffen sich einen Verdienst als Tagelöhner. An der Grenze zwischen Ungarn und Rumänien landen wir auf einer top ausgebauten Strasse, bezahlt wurde sie gemäss den eindrücklichen Tafeln durch die EU. Nur leider führt sie nur bis an die Grenzen. Wir können es nicht glauben und versuchen, quer Feld ein auf die nächste Strasse in Rumänien zu kommen, müssen aber aufgeben und einen Umweg in Kauf nehmen.

Tag 12
6.8.2014
Tasnad – Baile Felix
97.1 Kilometer
Die Strasse ist extrem schlecht und der Tag unheimlich streng.
Tag 13
7.8.2014
Baile Felix – Oradea auf dem Velo
Oradea – Timisoara (Temeschwar) im Zug
18.5 Kilometer – das gilt dann als Ruhetag (!)
Da die Strasse nicht besser wird, flüchten wir in den Zug, zum grossen bedauern von Roadfox1. Ich bin froh, diesem Krampf entkommen zu sein.
Tag 14
8.8.2014
Timisoara – Nitchidorf – Voiteg – Bocsa
126.4 Kilometer
Der Plan war, von Nitchidorf gegen Norden weiter zu fahren. Die Strasse finden wir auch, doch alle raten uns davon ab. Es ist eine Naturstrasse und es hat in den letzten Tag viel geregnet. Die Strasse sei weich und nicht passierbar. Es bleibt kein Ausweg, als über Voiteg zu kehren. Das hätten wir einfacher haben können. Doch der Besuch im Geburtsort von Herta Müller hat sich dennoch gelohnt.


Tag 15
9.8.2014
Bocsa – Steierdorf (Anina)
61.2 Kilometer
Tag 16
10.8.2014
Steierdorf – Sasca Romana
84.6 Kilometer

Tag 17
11.8.2014
Sasca Romana – Weisskirchen (RS) – Kovin
97 Kilometer
Wir erreichen die Donau und folgen ihr flussaufwärts durch die Banater Sandwüste. Ein sehr schöner Abschnitt. Wieder verbringen wir ein paar Tage auf dem Donauradweg.
Tag 18
12.8.2014
Kovin – Belgrad – Stary Slankamen
115.3 Kilometer


Tag 19
13.8.2014
Ruhetag in Stary Slankamen
Tag 20
14.8.2014
Stary Slankamen – Fruska Gora – Ilok (HR)
90.3 Kilometer
Wir wählen den Weg durch die Berge und Wälder der Fruska Gora.
Tag 21
15.8.2014
Ilok – Osijek
86.1 Kilometer
Nach fünf Tagen auf dem Donauradweg und der Variante davon durch die Fruska Gora verabschieden wir uns in Vukovar von diesem gewaltigen Fluss. Wir kommen wieder, versprochen.
Tag 22
16.8.2014
Osijek – Varasdin im Zug
Tag 23
17.8.2014
Varasdin – Maribor (SI) – Ruse
89.1 Kilometer

Tag 24
18.8.2014
Ruse – Völkermarkt (AT)
102.2 Kilometer
Tag 25
19.8.2014
Völkermarkt – Villach
88.2 Kilometer
Auf der gesamten Reise haben wir nun 2000 Kilometer absolviert!
Tag 26
20.8.2014
Villach – Oberdrauburg
100.6 Kilometer

Tag 27
21.8.2014
Oberdrauburg – Olang (Bruneck – IT)
92.6 Kilometer


Tag 28
22.8.2014
Olang – Meran
132.8 Kilometer
Tag 29
23.8.2014
Meran – Mals – Müstair (CH) – Zernez – Landquart – Zürich im Zug und Postauto