Mystische Drina

Heute wird unser Aufwachen von einem verdächtigen pöpperlen auf das Blechdach unseres Apartamans begleitet. Ist es der für die Nacht vorhergesagte Regen? Ja – bestätigt ein Blick aus dem Fenster. Nach etwas Zuwarten anschliessend an das Frühstück, beschliessen wir bei leisem Regen loszufahren. Doch nach 10 km wird’s uns zu feucht und wir machen an der ersten Kreuzung Halt in einer Kafana und schlürfen eine süsse turska Kafa.

Warten auf das Nachlassen des Regens

Bajina Bašta liegt in einer Weitung der Drina-Schlucht. Kurz nach dem Städtchen verengt sich diese wieder. Der unterschiedlich breite Uferstreifen lässt aber genug Raum für zahlreiche kleine Bauernhöfe mit kleinen Maisfeldern und Wiesen sowie Himbeer-, Brombeer und vereinzelt auch Heidelbeer-Plantagen in allen Grössen und Formen. Zusammen mit den reich bepflanzten Hausgärten und den Blumenrabatten wirkt das Ganze schon fast paradiesisch. Serbien bestätigt hier seinen Ruf als Beerenland.

Der Uferstreifen wird intensiv landwirtschaftlich genutzt und ist geprägt von Beerenplantagen

Die hier nicht mehr gar so hohen und schroffen, von einem dichten Buchen-Mischwald bedeckten Berghänge sind in Wolken- und Nebelfetzen gehüllt – für heute hat sich die Drina in ihr mystisches Gewand gehüllt.

Heute zeigt sich die Drina in ihrem mystischen Gewand

Eigentliche Ortschaften hat es auf den heutigen fast 100 km nur ganz wenige. Sowohl auf der serbischen als auch auf der bosnischen Seite des Flusses hat es eine gut ausgebaute Strasse. Beide haben wenig Verkehr mit Ausnahme der letzten paar Kilometer vor Zvornik. Diese Gegend war vor dem Krieg hauptsächlich von Bosnier:innen bewohnt, die aber allesamt vertrieben wurden. Die Moscheen sind zwischenzeitlich in einer Art Einheitsmodell wieder aufgebaut und die ehemaligen Einwohner:innen sollen nach und nach zurückkommen. Aber noch immer werden Massengräber entdeckt…. Da ist es vielleicht ganz gut, wenn die Drina mystische Wolken und Nebel über den Tag legt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s