Die Geschichte der frühen Pilger muss hier erzählt werden, schliesslich befanden wir uns vor zwei Jahren auf dem Oregon Trail und damit auf einem anderen Abschnitt der Geschichte der europäischen Besiedlung von Nordamerika.
Die Mayflower (Maiblume) war ein Segelschiff, das im Jahr 1620 englische Separatisten nach Amerika brachte. Es waren Menschen, die begannen den Glauben anders zu leben als er von der Englischen Kirche gelebt wurde. Sie fühlten sich unverstanden in ihrer Auslegung und wurden als Separatisten bezeichnet. Sie entschieden sich, ihr Glück und die religiöse Unabhängigkeit anderswo zu suchen.
Zuerst führte sie die Reise nach Holland, wo es bereits eine englische Glaubensgemeinschaft gab. Schliesslich entschied sich eine Gruppe von rund 100 Personen, die Glaubensfreiheit in Amerika zu suchen. Die Mayflower startete im Frühling von Holland aus, musste aber insbesondere wegen Schäden am Begleitschiff mehrmals Zwischenlanden. Ein langer Zwischenhalt fand in Plymouth statt, wo die Pilgrims freundlich aufgenommen wurden. Das Schiff stiess am 16. September 1620 von Plymouth aus in See, der Steg ist heute mit einem Denkmal gekennzeichnet.
Die Überfahrt in engsten Verhältnissen (das Begleitschiff blieb wegen Seeuntauglichkeit in Europa) dauerte zwei Monate. Am 9. November ging das Schiff vor der Küste vor Anker, nachdem die Crew mehrere Versuche unternommen hatte, etwas südlicher anzulegen. Dann kam der nordamerikanische Winter… Nur ein kleiner Teil der Gruppe überlebte und begann im März mit dem Aufbau einer Siedlung. Die Crew der Mayflower startete am 5. April 1621 und brachte das Schiff zurück nach Europa.
Diese Informationen sind frei wieder gegeben nach dem Besuch des Mayflower Museums in Plymouth. Die folgende Ergänzung stammt aus Wikipedia (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mayflower 2.8.2018): „Die Reise der Mayflower ist das prominenteste Beispiel für die Besiedlung Amerikas durch Europäer und wird bisweilen fälschlich als deren Beginn dargestellt. Tatsächlich aber begann die Kolonialisierung Nordamerikas in der Neuzeit bereits Mitte des 16. Jahrhunderts mit der Besiedlung von Neufundland, so gilt die Stadt St. John’s mit der Inbesitznahme durch die englische Krone im Jahr 1583 als älteste britische Kolonie, fast 40 Jahre vor der Überfahrt der Mayflower.“